Black-hand-inn.deBlack-hand-inn.de

    Abonnieren Sie Updates

    Was ist heiß

    Technische Überlegungen: Worauf muss man bei der Gestaltung von Neon-Schildern achten?

    October 21, 2024

    Alles was du über die dassy arbeitsjacke wissen musst

    February 25, 2024

    Die kommende Apokalypse der Unternehmensversicherung

    March 5, 2023
    Facebook Twitter Instagram
    Friday, September 12
    Facebook Twitter Instagram YouTube
    Black-hand-inn.deBlack-hand-inn.de
    • Home
    • Geschäft Intelligenz
    • Grünes Geschäft
    • Kleinunternehmen
    • Wirtschaftsnachrichten
    • Wirtschaftsrecht
    Black-hand-inn.deBlack-hand-inn.de
    Geschäft Intelligenz

    KI kann helfen, die Entwicklung mit Low-Code-Frameworks zu beschleunigen

    JandinoBy JandinoAugust 1, 2022Updated:June 21, 2023No Comments8 Mins Read
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

     

    Die Technologie der künstlichen Intelligenz verändert den Beruf der Softwareentwickler erheblich. Laut Github, 1,2 Millionen Entwickler setzen bereits auf die Technologie der künstlichen Intelligenz um ihre Arbeit zu erledigen.

    Trotz ihrer Programmierkenntnisse sind sich viele Entwickler jedoch nicht vollständig darüber im Klaren, welche Vorteile KI für ihren Beruf mit sich bringen kann. Es gibt eine Reihe von Gründen, warum sie den Einsatz von KI in Betracht ziehen sollten, beispielsweise die Nutzung von Low-Code-Frameworks.

    Bernard Marr hat einen ausgezeichneten Artikel in Forbes geschrieben über die Rolle künstlicher Intelligenz bei der Erstellung von Low-Code-Frameworks für Entwickler. Dies ist eine der vielen Möglichkeiten, wie KI den Softwareentwicklungsberuf grundlegend verändern wird.

    Marr schreibt, dass das Aufkommen von No-Code/Low-Code-KI-Tools und -Plattformen aufregend sei. Jeder kann Anwendungen erstellen, die maschinelles Lernen auf innovative Weise nutzen. Der Einstieg in die KI ist ganz einfach – von der Gestaltung von Webdiensten bis hin zur Koordinierung von Vertriebs- und Marketingkampagnen. No-Code-/Low-Code-Lösungen funktionieren über eine Drag-and-Drop-Schnittstelle oder einen Assistenten. Wenn Sie sich mit dem Programmieren auskennen, können Sie die Ergebnisse für spezifischere Anwendungen optimieren. Grundkenntnisse über die Struktur und Syntax von Computercode sind hilfreich.

    ‍In der sich schnell verändernden Geschäftslandschaft von heute müssen sich Unternehmen anpassen und innovativ sein, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Aus diesem Grund greifen viele Unternehmen auf KI-gesteuerte Low-Code-Frameworks zurück, um ihre Entwicklungsprozesse zu beschleunigen und innovative Lösungen schneller auf den Markt zu bringen. Low-Code-Frameworks ermöglichen es Unternehmen, leistungsstarke Anwendungen mit minimalem Programmieraufwand zu erstellen, den Entwicklungsprozess zu rationalisieren und die Markteinführungszeit zu verkürzen. In diesem Artikel werden die Vorteile von Low-Code-Frameworks untersucht, die auf fortschrittlichen KI-Algorithmen basieren, ihre wichtigsten Funktionen untersucht und Richtlinien für die Auswahl der richtigen Plattform für Ihr Unternehmen bereitgestellt.

    Was sind Low-Code-KI-Frameworks?

    Low-Code-Frameworks sind modulare, visuelle Entwicklungsplattformen, die den Prozess der Erstellung individueller Softwarelösungen vereinfachen, indem sie den Umfang der erforderlichen manuellen Codierung reduzieren. Diese Plattformen nutzen Drag-and-Drop-Schnittstellen, vorgefertigte Komponenten, fortschrittliche KI-Algorithmen und Vorlagen, um eine schnelle Anwendungsentwicklung zu ermöglichen und es Entwicklern und sogar technisch nicht versierten Benutzern zu ermöglichen, Anwendungen schnell und effizient zu erstellen und bereitzustellen.

    Low-Code-Plattformen haben sich zu einer beliebten Alternative zu herkömmlichen Softwareentwicklungsmethoden entwickelt und bieten zahlreiche Vorteile, darunter erhöhte Agilität, geringere Entwicklungskosten und die Möglichkeit, wachsende IT-Rückstände zu bewältigen.

    Der Aufstieg der Low-Code-Entwicklung

    Laut a Gartner-BerichtBis 2025 werden 70 % der neuen Anwendungen mithilfe von Low-Code- oder No-Code-Technologien entwickelt, gegenüber weniger als 25 % im Jahr 2020. Dieses schnelle Wachstum lässt sich auf mehrere Faktoren zurückführen:

    • Steigende Nachfrage nach digitaler Transformation und agilen Entwicklungsmethoden
    • Der Bedarf an schnelleren und effizienteren Anwendungsentwicklungsprozessen
    • Die wachsende Qualifikationslücke in der Softwareentwicklungsbranche
    • Der Wunsch, die Softwareentwicklung zu demokratisieren und Bürgerentwickler zu stärken

    Low-Code-Frameworks erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, da Unternehmen diese Herausforderungen angehen und ihre Initiativen zur digitalen Transformation beschleunigen möchten.

    Top Low-Code-Plattformen

    Auf dem Markt sind zahlreiche Low-Code-Plattformen verfügbar, die jeweils einzigartige Funktionen und Fähigkeiten bieten. Zu den Top-Low-Code-Plattformen gehören:

    1. Mendix

    Low-Code-Entwicklung mit Mendix: Mendix ist eine Low-Code-Plattform, die es Benutzern ermöglicht, leistungsstarke Anwendungen mit minimalem Programmieraufwand zu erstellen und zu starten. Es bietet eine Reihe von Funktionen, darunter visuelle Entwicklungstools, vorgefertigte Komponenten und Vorlagen, was es zur idealen Wahl für Unternehmen macht, die ihre Entwicklungsprozesse beschleunigen möchten.

    2. OutSystems

    Low-Code-Entwicklung mit OutSystems: OutSystems ist eine Low-Code-Plattform, die umfassende Funktionen für die Erstellung und Bereitstellung von Web- und Mobilanwendungen für Unternehmen bietet. Mit seinen umfassenden Funktionen zur Verwaltung des Anwendungslebenszyklus ermöglicht OutSystems Unternehmen, sich auf das Kundenerlebnis und die Innovation statt auf die Anwendungsentwicklung und -verwaltung zu konzentrieren.

    3. Microsoft Power Apps

    Low-Code-Entwicklung mit Microsoft Power Apps: Microsoft Power Apps ist eine cloudbasierte Low-Code-Plattform, die eine schnelle Anwendungsentwicklung und -bereitstellung ermöglicht. Es ist in Microsoft Dataverse integriert und verknüpft alle Ihre Daten mit den Funktionen von Microsoft 365, Dynamics 365 und Azure. Diese Plattform eignet sich für Unternehmen jeder Größe, die ihre Prozesse digitalisieren und ihre Abläufe verbessern möchten.

    Indium ist auf die Bereitstellung von Lösungen spezialisiert Low-Code-Entwicklung Plattformen. Diese Plattformen ermöglichen es Unternehmen, schnell und einfach benutzerdefinierte Anwendungen zu erstellen, ohne dass umfangreiche Programmierkenntnisse erforderlich sind.

    Möchten Sie Ihre Geschäftsanwendungen erstellen oder verbessern, ohne dass umfangreiche Programmierkenntnisse erforderlich sind? Dann sind Sie bei unseren Low-Code/No-Code-Diensten genau richtig. Low-Code/No-Code-Plattformen sind benutzerfreundliche und aufschlussreiche Plattformen, die es Benutzern ermöglichen, auf einfache Weise benutzerdefinierte Anwendungen für ihre Geschäftsanforderungen zu entwerfen, zu entwickeln und bereitzustellen.

    Vorteile von Low-Code-Frameworks

    Low-Code-Frameworks bieten zahlreiche Vorteile für Unternehmen, die ihre Entwicklungsprozesse beschleunigen und die Gesamteffizienz verbessern möchten:

    1. Schnellere Entwicklung

    Low-Code-Plattformen rationalisieren den Entwicklungsprozess, indem sie visuelle Designtools, vorgefertigte Komponenten und Vorlagen bereitstellen, die einen Großteil der manuellen Codierung, die bei der herkömmlichen Entwicklung erforderlich ist, überflüssig machen. Dadurch können Entwickler Anwendungen schneller und effizienter erstellen und so die Zeit bis zur Markteinführung verkürzen.

    2. Größere Agilität

    Low-Code-Frameworks ermöglichen es Unternehmen, schneller auf sich ändernde Marktbedingungen und Kundenbedürfnisse zu reagieren, indem sie ein schnelles Anwendungs-Prototyping und eine iterative Entwicklung ermöglichen. Diese erhöhte Agilität ermöglicht es Unternehmen, der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein und sich an sich ändernde Geschäftsanforderungen anzupassen.

    3. Reduzierte Entwicklungskosten

    Durch die Minimierung des erforderlichen manuellen Programmieraufwands können Low-Code-Plattformen die Entwicklungskosten erheblich senken. Dazu gehören nicht nur die Kosten für die Einstellung und Bindung qualifizierter Entwickler, sondern auch der Zeit- und Ressourcenaufwand für Entwicklungsprojekte.

    4. Demokratisierung der Entwicklung

    Low-Code-Frameworks ermöglichen technisch nicht versierten Benutzern oder „Bürgerentwicklern“, Anwendungen ohne umfassende Programmierkenntnisse zu erstellen und bereitzustellen. Diese Demokratisierung der Entwicklung kann Unternehmen dabei helfen, die wachsende Qualifikationslücke in der Softwareentwicklungsbranche zu schließen und die Abhängigkeit von spezialisierten Entwicklern zu verringern.

    5. Verbesserte Zusammenarbeit

    Low-Code-Plattformen fördern eine bessere Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen Geschäfts- und IT-Teams, indem sie den Entwicklungsprozess vereinfachen und ihn für technisch nicht versierte Benutzer zugänglicher machen. Dies kann zu einem besser abgestimmten und effizienteren Entwicklungsprozess mit besseren Ergebnissen für die Organisation führen.

    6. Skalierbarkeit und Flexibilität

    Low-Code-Plattformen bieten eine skalierbare und flexible Lösung für die Anwendungsentwicklung und ermöglichen es Unternehmen, Anwendungen zu erstellen und bereitzustellen, die mit ihren Geschäftsanforderungen wachsen und sich anpassen können. Dies macht Low-Code zu einer attraktiven Option für Unternehmen, die ihre Softwareinvestitionen zukunftssicher machen möchten.

    Hauptmerkmale von Low-Code-Plattformen

    Low-Code-Plattformen bieten eine Reihe von Funktionen, die den Entwicklungsprozess vereinfachen und beschleunigen sollen. Zu den wichtigsten Funktionen gehören:

    1. Visuelle Entwicklungstools

    Low-Code-Plattformen bieten in der Regel Drag-and-Drop-Schnittstellen und visuelle Entwicklungstools, die es Entwicklern und technisch nicht versierten Benutzern ermöglichen, schnell und einfach Anwendungen zu erstellen, ohne umfangreiche Programmierkenntnisse zu benötigen.

    2. Vorgefertigte Komponenten und Vorlagen

    Low-Code-Plattformen bieten eine Bibliothek vorgefertigter Komponenten und Vorlagen, die einfach angepasst und in Anwendungen integriert werden können. Diese Komponenten können Zeit sparen und den Entwicklungsaufwand reduzieren, indem sie wiederverwendbare Bausteine ​​für allgemeine Anwendungsfunktionen bereitstellen.

    3. Integrationsfähigkeiten

    Low-Code-Plattformen umfassen häufig integrierte Konnektoren und Integrationsfunktionen, die eine nahtlose Kommunikation zwischen Anwendungen und externen Systemen wie Datenbanken, Cloud-Diensten und APIs von Drittanbietern ermöglichen. Dies kann dazu beitragen, den Entwicklungsprozess zu rationalisieren und sicherzustellen, dass Anwendungen problemlos in die vorhandene IT-Infrastruktur integriert werden können.

    4. Automatisierung und Workflow-Management

    Viele Low-Code-Plattformen umfassen Automatisierungs- und Workflow-Management-Funktionen, die es Entwicklern ermöglichen, komplexe Geschäftsprozesse innerhalb ihrer Anwendungen einfach zu definieren und zu verwalten. Dies kann dazu beitragen, die betriebliche Effizienz zu verbessern und sicherzustellen, dass Anwendungen auf die Geschäftsanforderungen abgestimmt sind.

    5. Sicherheit und Compliance

    Low-Code-Plattformen bieten in der Regel robuste Sicherheits- und Compliance-Funktionen, um sensible Daten zu schützen und sicherzustellen, dass Anwendungen Industriestandards und -vorschriften erfüllen. Dies kann besonders wichtig für Organisationen sein, die in stark regulierten Branchen wie dem Gesundheitswesen, dem Finanzwesen und der Regierung tätig sind.

    Auswahl der richtigen Low-Code-Plattform

    Bei der Auswahl einer Low-Code-Plattform für Ihr Unternehmen müssen mehrere Faktoren berücksichtigt werden:

    1. Benutzerfreundlichkeit

    Ein wesentlicher Vorteil von Low-Code-Plattformen ist ihre Benutzerfreundlichkeit. Daher ist es wichtig, eine Plattform zu wählen, die eine intuitive, benutzerfreundliche Oberfläche bietet, die sowohl von technischen als auch von nicht-technischen Benutzern problemlos übernommen werden kann.

    2. Anpassung und Flexibilität

    Wählen Sie eine Low-Code-Plattform, die ein hohes Maß an Anpassung und Flexibilität ermöglicht, um sicherzustellen, dass Sie Anwendungen erstellen können, die Ihren individuellen Geschäftsanforderungen entsprechen.

    3. Integrationsfähigkeiten

    Stellen Sie sicher, dass die von Ihnen ausgewählte Low-Code-Plattform robuste Integrationsfunktionen bietet, sodass Ihre Anwendungen nahtlos mit vorhandenen Systemen und Datenquellen verbunden werden können.

    4. Skalierbarkeit

    Berücksichtigen Sie die Skalierbarkeit der Low-Code-Plattform und stellen Sie sicher, dass sie das Wachstum Ihres Unternehmens unterstützen und sich an sich ändernde Geschäftsanforderungen anpassen kann.

    5. Anbieterunterstützung und Community

    Wählen Sie eine Low-Code-Plattform mit starker Herstellerunterstützung und einer aktiven Community aus Entwicklern und Benutzern, die Anleitungen, Ressourcen und Best Practices für die Erstellung und Bereitstellung von Anwendungen bereitstellen können.

    KI-Technologie hat Low-Code-Frameworks ermöglicht

    Die KI-Technologie hat den Softwareentwicklungsberuf auf viele spektakuläre Arten verändert. Diese KI-Entwicklungspraktiken werden noch wichtiger, da die Aussichten für die Softwareentwicklungsbranche unsicherer werden. Eine dieser Veränderungen war die Verbreitung der Low-Code-Entwicklung.

    Low-Code-Frameworks haben sich zu einem leistungsstarken Tool für Unternehmen entwickelt, die ihre Entwicklungsprozesse beschleunigen und innovative Lösungen schneller auf den Markt bringen möchten, indem sie die vielen Vorteile der KI-Technologie nutzen. Durch die Reduzierung des erforderlichen manuellen Programmieraufwands ermöglichen Low-Code-Plattformen Entwicklern und technisch nicht versierten Benutzern die schnelle Erstellung und Bereitstellung von Anwendungen, wodurch der Entwicklungsprozess rationalisiert und die Markteinführungszeit verkürzt wird.

    Um das Beste aus Low-Code-Frameworks herauszuholen, sollten Unternehmen die Benutzerfreundlichkeit der Plattform, die Anpassungsoptionen, die Integrationsfähigkeiten, die Skalierbarkeit und die Anbieterunterstützung, die die KI-Technologie ermöglicht hat, sorgfältig abwägen. Durch die Auswahl der richtigen Plattform und die Einführung eines kollaborativen, agilen Entwicklungsansatzes können Unternehmen die Leistungsfähigkeit von Low-Code nutzen, um die digitale Transformation voranzutreiben und der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein.

    Entwickler müssen die vielen Vorteile der Nutzung von KI zur Effizienzsteigerung berücksichtigen. Die Nutzung von Low-Code-Frameworks ist nur eine davon.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit Tumblr Email
    Jandino

    Related Posts

    Erschwert KI unsere Fähigkeit, seltene Gegenstände zu kaufen?

    August 2, 2022

    Leave A Reply Cancel Reply

    Unsere Auswahl

    Technische Überlegungen: Worauf muss man bei der Gestaltung von Neon-Schildern achten?

    October 21, 2024

    Alles was du über die dassy arbeitsjacke wissen musst

    February 25, 2024

    Die kommende Apokalypse der Unternehmensversicherung

    March 5, 2023

    Was ist der Unterschied zwischen einem Anwalt und einem Barrister? (Aktualisierung 2023)

    February 6, 2023
    Neueste Beiträge
    Grünes Geschäft

    Technische Überlegungen: Worauf muss man bei der Gestaltung von Neon-Schildern achten?

    By JandinoOctober 21, 20240

    Während der dunklen Tage ist es immer eine gute Idee, ein Neon-Schild aufzuhängen, um den…

    Wirtschaftsnachrichten

    Alles was du über die dassy arbeitsjacke wissen musst

    By JandinoFebruary 25, 20240

    DASSY Arbeitsjacken sind bekannt für ihre hohe Qualität und praktische Eigenschaften, die sie ideal für…

    Grünes Geschäft

    Die kommende Apokalypse der Unternehmensversicherung

    By JandinoMarch 5, 20230

    Letzte Woche wurde meiner Frau und mir mitgeteilt, dass Kemper, bei dem wir seit…

    Wirtschaftsrecht

    Was ist der Unterschied zwischen einem Anwalt und einem Barrister? (Aktualisierung 2023)

    By JandinoFebruary 6, 20230

    Rechtsanwälte sind Rechtsanwälte, aber nicht alle Rechtsanwälte sind Rechtsanwälte. Erfahren Sie hier, was der…

    Über uns
    Über uns

    Impressum
    Datenschutzerklärung
    „Stärken Sie Ihre Geschäftsreise mit unserem dynamischen Business-Blog, der kompetente Ratschläge, Trends und Strategien für den unternehmerischen Erfolg bietet.“

    Archiv
    • October 2024
    • February 2024
    • March 2023
    • February 2023
    • January 2023
    • November 2022
    • August 2022
    Kürzliche Posts
    • Technische Überlegungen: Worauf muss man bei der Gestaltung von Neon-Schildern achten?
    • Alles was du über die dassy arbeitsjacke wissen musst
    • Die kommende Apokalypse der Unternehmensversicherung
    • Was ist der Unterschied zwischen einem Anwalt und einem Barrister? (Aktualisierung 2023)
    Facebook Twitter Instagram Pinterest Vimeo YouTube
    2023 © Black-hand-inn.de Alle Rechte vorbehalten

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.